|
|||||||||||||
StartseiteStationNot & KatastrophenfunkLogbuchAwardsDX ClusterDV4MiniImpressum | |||||||||||||
OE7KUT-Status: Thomas Kugler Telefon: 0664/4291582 Winlink Gateway: |
Notfunkstation OE7KUT (Stand Mai 2018)Meine Not- und Katastrophenfunkstation besteht aus mehreren unabhängigen Transceivern, die alle notstromversorgt sind. Einerseits stehen derzeit 200Ah Akkuleistung 12V zu Verfügung, die über eine 500Wp Solaranlage geladen werden, andererseits gibt es seit kurzen ein Benzin-Notstromaggregat mit 2.2 KW Dauerleistung. ICOM IC-7600 (80m-6m) Außerdem gibt es noch einige Handfunkgeräte (Analog und Digital) und einen Notfunkkoffer, der weiter unten beschrieben ist. Notfunkübung 1. Mai 2018 // QSO mit Leitstation OEY231 auf 3.643 kHzDanke für das Video an OE7ABH Mein Not- und PortabelfunkkofferDer Not- und Portabelfunkkoffer beinhaltet eine vollständige Kurzwellen sowie 2m / 70cm Funkstation und einen automatischen Antennentuner. Als Stromversorgung dient ein normales 230V Funk-Netzteil. Darüber hinaus kann der Funkkoffer entweder mittels 12V Batterie oder mit Solarzellen betrieben werden. Außerdem ist ein Leistungsmessgerät eingebaut um die Batterieladung im Auge zu behalten. Die Antennenanschlüssen für Kurzwelle und UKW sind rückseitig ausgeführt. Die Stromversorgung wird von vorn gesehen rechts angeschlossen. Der Mini-PC hat sich eingebaut nicht bewährt und wurde durch ein Lenovo Convertible Tablet ersetzt, das über eine USB-Schnittstelle angeschlossen werden kann. Das USB III Soundmodem ermöglicht eine Verbindung zwischen Tablet und Transceiver. So ist es möglich entweder über Packet Radio (UKW) oder RMS Winmor Winlink E-Mails über Funk zu versenden. Die Inbetriebnahme dauert etwa 5 Minuten, wobei das Aufstellen bzw. Verlegen der Antennen am meisten Zeit in Anspruch nimmt. Das Gewicht beträgt im Komplettzustand ohne Batterien rund 10 Kilogramm, was für SOTA-Betrieb natürlich zu schwer ist. Daher ist alles so konzipiert, dass man es innerhalb von wenigen Minuten auf jene Geräte reduzieren kann, die unbedingt für den SOTA-Betrieb benötigt werden. Alle Steckverbindungen sind mit Powerpoles ausgeführt, was eine schnelle Trennung bzw. Verbindung ermöglicht. Kennwood TH-F7 Ideal für UnterwegsIcom ID31E Analog / D-Star auf 70cmDer ICOM ID31E ist ebenfalls klein, aber sehr fein. Ein 5W Handfunkgerät für 70cm Analog und D-Star (Digital). Der Kleine hat mit bei Auslandsreisen und wenn ich in Österreich unterwegs bin, auch schon sehr gute Dienste geleistet. Entweder direkt über einen erreichbaren Reflector oder über einen DV4Mini ist weltweiter Funk oder eine Verbindung in die Heimat möglich. Der ID31E ist schnell zu verstehen und einfach zu handhaben. Dankenswerterweise hat mir ein Funkfreund sämtliche Reflectoren und Analogrelais über ein Datenkabel programmiert. Damit ist ein einfacher Betrieb auch während der Fahrt möglich. |
||||||||||||
.: © 2016 Thomas Kugler :. |